Urlaubsabgeltungsrechner: Urlaubsabgeltung online berechnen

Berechnen Sie schnell die Abgeltung die Ihnen zusteht.

Urlaubsabgeltung-Rechner

Info Icon
Die Berechnungsgrundlage gemäß § 11 BUrlG ist der Brutto-Gesamtverdienst der letzten 13 Wochen (entspricht 3 Monaten) vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses.
Info Icon
Die Berechnungsgrundlage gemäß § 11 BUrlG ist der Brutto-Gesamtverdienst der letzten 13 Wochen (entspricht 3 Monaten) vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses.
Info Icon
Die Berechnungsgrundlage gemäß § 11 BUrlG ist der Brutto-Gesamtverdienst der letzten 13 Wochen (entspricht 3 Monaten) vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses.
Info Icon
Wählen Sie Ihre Arbeitstage pro Woche aus.
Info Icon
Geben Sie die noch abzugeltenden Urlaubstage ein.
Results Image
Gesamtabgeltung: ****** €
Info Icon
Brutto Urlaubsabgeltung

Definition: Was ist Urlaubsabgeltung und wie bekomme ich Sie?

Die Urlaubsabgeltung bezeichnet die finanzielle Vergütung von nicht genommenen Urlaubstagen nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Wenn ein/e Arbeitnehmer:in das Unternehmen verlässt und noch Urlaubstage auf dem Urlaubskonto hat, werden diese in der Regel mit dem letzten Gehalt ausbezahlt. Dies unterscheidet sich vom Urlaubsgeld, das während der Beschäftigung für genommene Urlaubstage gezahlt wird, also einfach der regulären Fortzahlung des Lohnes entspricht, auch wenn der/die Arbeitnehmer:in im Urlaub ist und entsprechend nicht arbeitet. Die Abgeltung des Urlaubs ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt und tritt nur in Kraft, wenn das Arbeitsverhältnis endet und noch nicht verfallene Urlaubstage bestehen. Grundsätzlich wird jedoch der tatsächliche Urlaubsanspruch, also die Inanspruchnahme freier Tage, der Abgeltung vorgezogen. Erst wenn der Urlaub nicht mehr genommen werden kann, erfolgt die Auszahlung. Die genaue Höhe der Abgeltung kann mit unsrem Urlaubsabgeltungsrechner ermittelt werden. Im nächsten Abschnitt wird nochmals aufgeschlüsselt wie sich die Endsumme berechnen lässt.

Summe: Wie viel Urlaubsabgeltung bekomme ich?

Die Höhe der Abgeltung hängt mit der Anzahl an noch verfügbaren Urlaubstagen zusammen. Für jeden übrigen Urlaubstag wird der durchschnittliche Tagesverdienst der letzten 13 Wochen ausgezahlt. Auch halbe Urlaubstage (falls vorhanden) werden so ausbezahlt.

Der durchschnittliche Tagesverdienst berechnet sich durch den Verdienst über die letzten 13 Wochen geteilt durch die Anzahl der vereinbarten Arbeitstage. Zum Verdienst zählen neben dem regulären Gehalt auch Sachbezüge, Zulagen und Provisionen. Von der Rechnung ausgenommen sind Verdienste durch Überstunden, Trinkgelt, Vermögenswirksame Leistungen. Außerdem werden für die Bestimmung der Abgeltungssumme auch langfriste Gehaltserhöhung berücksichtigt. Sollte es also innerhalb der letzten 13 Wochen zu einer langfristigen Gehaltserhöhung gekommen sein, wird dieses neue Gehalt als Grundlage für die Berechnung genutzt. Sollte es in den letzten 13 Wochen zu Verdienstkürzungen gekommen sein, werden diese nicht in der Berechnung des durchschnittlichen Tagesverdienst bzw. der endgültigen Abgeltungssumme berücksichtigt.

Fazit

Die Urlaubsabgeltung ist eine finanzielle Vergütung für nicht genommene Urlaubstage, die nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ausgezahlt wird. Sie tritt nur dann in Kraft, wenn Urlaubstage nicht mehr genommen werden können. Die Höhe der Abgeltung orientiert sich am durchschnittlichen Tagesverdienst der letzten 13 Wochen und wird wie das reguläre Gehalt besteuert. Die genaue Abgeltungssumme kann mit einem Urlaubsabgeltungsrechner ermittelt werden. Grundsätzlich wird jedoch die tatsächliche Inanspruchnahme des Urlaubs der Abgeltung vorgezogen.

Was versteht man unter Urlaubsabgeltung?

Urlaubsabgeltung bezeichnet die Auszahlung von nicht genommenen Urlaubstagen, wenn das Arbeitsverhältnis endet und der Urlaub nicht mehr in Anspruch genommen werden kann.

Wie wird die Urlaubsabgeltung besteuert?

Die Urlaubsabgeltung wird wie das reguläre Gehalt behandelt und unterliegt daher sowohl der Lohnsteuer als auch den Sozialabgaben.

Wann habe ich Anspruch auf Urlaubsabgeltung?

Anspruch auf Urlaubsabgeltung haben Sie, wenn Ihr Arbeitsverhältnis beendet wird und noch offene Urlaubstage nicht mehr genommen werden können.

Wie wird die Höhe der Urlaubsabgeltung berechnet?

Die Höhe der Urlaubsabgeltung orientiert sich am durchschnittlichen Verdienst der letzten 13 Wochen vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses.

Das könnte dir weiterhelfen

Wir bieten maßgeschneiderte HR-Strategien, Digitalisierungslösungen und Transformationsbegleitung für Unternehmen jeder Größe und Branche

Pasend fur: Erster Marktüberblick

check blue icon
Unabhängiger Marktüberblick auch für KMUs geeignet
check blue icon
HR-Sofwtare Heatmaps als kostenlose Downloads
check blue icon
Angebotene Funktionen aller Anbieter auf einen Blick

Pasend fur: Konkrete Suche

check blue icon
Matche deine fachlichen Anforderungen mit Software-Anbietern
check blue icon
Wir sagen dir, welche Lösungen am besten zu dir passt
check blue icon
Interaktiver Selbsttest in nur vier Schritten

Pasend fur: HR Software Auswahl

check blue icon
60 min interaktiver Workshop mit unseren Digitalisierungsspezialisten
check blue icon
Überblick über die HR-IT Softwarelandschaft
check blue icon
Persönlicher Austausch zu konkreten Fragen und Anforderungen

Pasend fur: Deep Dive

check blue icon
Individueller Workshop mit unseren Experten
check blue icon
Umfassende Einschätzung der Ausgangslage und bestehender HR-IT-Architektur
check blue icon
Darauf aufbauend konkrete Empfehlungen zu HR-IT-Strategie, Roadmap und passenden Anbietern